|
 |
|
|
|
Kernpunkte der Ausbildung im MVR
Die Arbeit in der ganzen Bläserjugend ist auf drei Kernpunkten aufgebaut:
- Die fachliche Arbeit
- Die musikalische Ausbildung in den Partnerorganisationen
- Die Vorbereitung zu den Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) in Bronze, Silber und Gold (D1 bis D3)
- Erste Orchestererfahrung im Vorstufenorchester, den "BJH-Music-Kids"
- Mitwirkung im Jugendorchester, sowie Durchführung eigener Konzerte mit wechselnden Grundkonzepten.
- Die überfachliche Jugendarbeit mit regelmäßigen Freizeitaktivitäten und Reisen
- Die Arbeit für den Verein:
- In der Organisation
- Beschaffung von Finanzmittel
- Erhalt und Ausbau der Infrastruktur des Vereins.
Das Jugendkonzept 2012 - Wettbewerb BDB
Die Dokumentation der bisherigen MVR-Jugendarbeit als kommentiertes, mögliches Zukunftskonzept, das beim BDB-Wettbewerb "Vereinskonzept-Nachwuchsförderung" Ende November 2012 eingereicht wurde:
Jugend_und_Zukunftskonzept_MVR_2012_LOW.pdf
Die Wettbewerbsauschreibung "Jugendkonzepte" des BDB:
Wettbewerb_BDB_2012.PDF
Die Berichte zum Wettbewerb in der "Blasmusik":
Die_Blasmusik_03_13_-_Zukunftskonzepte.pdf
Die_Blasmusik_04_13_-_Konzept_Jugend_BJ.PDF
|
|
|
|
 |
|
|
|
|